Zugänglichkeit / Barrierefreiheit

Soli-Ticket & Freier Eintritt

Sie können ohne Angabe von Gründen kostenlose Soli-Tickets beziehen (auch mehrere, z.B. für Familien mit Kindern). Melden Sie sich bei 044 442 24 22, contact@theaterspektakel.dont-want-spam.ch oder vor Ort bei der Kasse. Weitere Informationen finden Sie hier. Personen mitAufenthaltsbewilligung S, N, F erhalten freien Eintritt.

Rollstuhlplätze

Die Spielorte (ausser von «L’Absolu») und das Festivalgelände sind rollstuhlgängig, wobei die Wegbeschaffenheit variiert. Rollstuhlplätze sowie Freikarten für Begleitpersonen können Sie bei Ihrer Ticketbuchung online reservieren. Alternativ können Sie Ihren Rollstuhlplatz unter 044 442 24 22 oder per Mail an contact@theaterspektakel.dont-want-spam.ch reservieren. Zwei rollstuhlgängige Toiletten (mit Eurokey) gibt es auf der Landiwiese, je eine (ohne Eurokey) in der Werft und in der Roten Fabrik. Das Restaurant «Ensemble@L’Andis» bietet einen bedienten Bereich mit Service am Tisch.

Übertitel

Alle fremdsprachigen Produktionen sind mit deutschen, teilweise zusätzlich auch mit englischen Übertiteln versehen (mit Ausnahme einzelner Short Pieces). Bei Vorstellungen mit Audiodeskription können Sie die Übertitel auch per Kopfhörer empfangen.

Ohne Sprache

Für die hier aufgeführten Produktionen sind keinerlei Sprachkenntnisse erforderlich.

Induktive Höranlage

In den hier aufgeführten Produktionen wird der Ton induktiv verstärkt.

Gebärdensprache

Die hier aufgeführten Vorstellungen werden mit Übersetzung in Gebärdensprache DSGS gezeigt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Programmseiten.

Audiodeskription

Bei manchen Vorstellungen der hier aufgeführten Produktionen werden Vorgänge auf der Bühne sowie visuelle Elemente beschrieben und können live per Kopfhörer empfangen werden – zusammen mit den eingesprochenen deutschen Übertiteln. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Programmseiten. Wenn Sie Audiodeskription wünschen, können Sie dies online bei Ihrer Ticketbuchung angeben. 

Tastmodell

Für die Orientierung auf dem Gelände finden Sie ein Tastmodell am Haupteingang (Bushaltestelle Landiwiese).

Begleitpersonen

Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen erhalten freien Zutritt zu den Vorstellungen. Bitte melden Sie sich mindestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn beim Einlasspersonal. Auch Assistenz- und Blindenhunde sind willkommen.

Safer Space

Für Menschen, die auf dem Gelände das Bedürfnis nach einem ruhigen Rückzugsort haben, gibt es den Safer Space neben der Sanität am Haupteingang. Der Safer Space ist barrierefrei, rollstuhlgängig und bietet verschiedene bequeme Sitzmöglichkeiten. Das Awareness-Team ermöglicht den Zugang und ist telefonisch erreichbar unter 077 279 00 94.
Mehr Infos zum Thema Awareness und was wir tun gibt es hier.

EINFACHE SPRACHE

Die Beschreibungen zu den Stücken im Programm gibt es auch in Einfacher Sprache. Man findet sie auf den Programm·seiten unter dem Abschnitt «Barrierefreiheit».

Bei den Texten in Einfacher Sprache verwenden wir für lange Wörter den Medio·punkt. Der Medio·punkt ist ein kleiner Punkt, der lange Wörter trennt. Mit dem Medio·punkt sind lange Wörter einfacher lesbar. Wir schreiben zum Beispiel: «Tanz·gruppe» oder «Theater·stück».

Triggerwarnungen / Content Notes

Im Bewusstsein, dass manche unserer Stückinhalte negative Gefühle auslösen oder hervorrufen können, die überfordernd, verstörend oder verletzend wirken können, informieren wir bei den Stückbeschreibungen in unserer Programmübersicht darüber, bei welchen Inszenierungen sensible Inhalte thematisiert werden und wo spezielle sensorische Reize vorkommen. So bieten wir unserem Publikum die Möglichkeit, vorbereitet in ein vielleicht für Sie schwieriges Stück zu gehen bzw. selbst zu entscheiden, was Sie sehen wollen und was nicht.

Kultur inklusiv

Seit 2017 trägt das Zürcher Theater Spektakel das Label «Kultur inklusiv» von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis. Eine Charta bildet die Grundlage der Labelpartnerschaft.

Zudem hat das Theater Spektakel die Charta zur Förderung der Audiodeskription des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands unterzeichnet.

Dank

Ab dem Sommer 2025 startet das Zürcher Theater Spektakel eine dreijährige Begleitung und Beratung durch Inklusionsexpert*innen von Sensability e.V. Ausserdem bedanken wir uns bei unserem Inklusionsbeirat für den wertvollen Input bei der Umsetzung der Massnahmen für Barrierefreiheit und bei der Stiftung Denk an mich für die grosszügige Unterstützung.