Watch & Talk

Watch & Talk ist ein zehntägiges Austauschprogramm für junge Kunstschaffende aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz und der ganzen Welt. Das Programm wird unterstützt durch Pro Helvetia. Die teilnehmenden Nachwuchskünstler*innen haben die Möglichkeit, gemeinsam das Festivalprogramm zu erleben, sich auszutauschen und neue professionelle und freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Durch Vorstellungsbesuche, Treffen mitKünstler*innen, moderierte Gespräche und Practice Sharings fördert Watch & Talk die interkulturelle Zusammenarbeit und erweitert die Netzwerke der Teilnehmer*innen über Grenzen und Kunstdisziplinen hinweg.

Barrierefreiheit

Einfach gesagt

«Watch & Talk», auf Deutsch «zuschauen & sich austauschen», ist ein Austausch-Programm für junge Künstler*innen. Der Austausch wird von der Stiftung Pro Helvetia unterstützt. Künstler*innen aus der Schweiz und der ganzen Welt nehmen teil. Zusammen erleben sie das Programm des Theater Spektakels, treffen die Künstler*innen, sprechen mit ihnen und miteinander. So knüpfen sie viele neue Kontakte. Mit diesen Kontakten verbinden die jungen Künstler*innen verschiedene Länder und Kunst·bereiche.

Künstlerische Leitung und Besetzung

HostNele Solf (Zürich)
Teilnehmer*innenBianca Berger (Locarno), Patricia Doors (London), Fariborz Karimi (Teheran/Amsterdam), Lisa Laurent (Genf ), Deborah Macauley (Zürich), Élie Nanzza (Bujumbura), Tamara Pjević (Belgrad), Nowwar Salem (Ramallah/Kairo) Wayan Sumahardika (Bali)
FotoZTS/Christian Altorfer

Gemeinsam Kunst schauen und darüber sprechen

Dank

Watch & Talk wird unterstützt durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia