Les Choses de Rien / Boris Gibé

L’Absolu

Paris

Für Kinder und Familien

«L’Absolu» entführt in eine schwindelerregende Welt voller Magie und Poesie – ein Spiel mit Licht und Dunkelheit, Musik, Feuer, Rauch und virtuoser Akrobatik. Ein Stück über die Einsamkeit und Prekarität der menschlichen Existenz mit berührenden Bildern als immersives Raumerlebnis.

Trailer zum Stück

Mehr erfahren

Ein 12 Meter hohes Silo, ein zylinderförmiger Raum, an dessen Innenwänden sich zwei Gänge nach oben schrauben. Über Wendeltreppen positioniert sich das Publikum spiralförmig um den Vortex der Bühne. In dieser eigens für «L’Absolu» konzipierten Installation taucht man tief in eine hypnotisierende Welt ein. Der Sand rinnt, das Licht verblasst, ein Körper fliegt durch die Luft, verschwindet im Dunkel, schwebt, balanciert.

Die gezielte Irritation der Sinne lädt dazu ein, die eigenen Wahrnehmungen neu zu entdecken. Der Verlust der Orientierung ist Konzept. Die gesamte Installation wird zur Bühne für den französischen Ausnahmekünstler und Akrobaten Boris Gibé: Das kreisförmige Zentrum, das Gerüst, der gesamte Hohlraum des Silos wird zum Schauplatz.

«L’Absolu» entführt uns in einen schwindelerregenden Tanz voller magischer und melancholischer Poesie, im Spiel mit Licht und Dunkel, Musik, Feuer, Rauch und virtuoser Akrobatik. Eine sinnliche Reise in die Tiefe des Menschseins – mit Bildern von eindringlicher Schönheit, Nachdenklichkeit und flüchtiger Leichtigkeit

Daten und Tickets

Vorstellungen ab heute

Barrierefreiheit

Einfach gesagt

Das Stück «L’Absolu» nutzt den ganzen Raum von unten bis oben als Bühne. Es ist ein Spiel aus Licht und Dunkelheit, Feuer und Rauch, Musik und Akrobatik. Das Stück handelt von Einsamkeit und Unsicherheit im Leben eines Menschen.

Sensorische Warnung

Die Performance findet in einem besonderen Bühnen-Setting statt. Das Publikum sitzt auf Hockern entlang einer spiralförmigen Rampe (Silo-Turm). Performer*innen bewegen sich durch die Luft. Es kommen Feuer/Nebel/Rauch sowie stellenweise flackerndes Licht oder komplette Dunkelheit zum Einsatz.

Künstlerische Leitung und Besetzung

KonzeptionBoris Gibé
PerformanceBoris Gibé, Piergiorgio Milano, Aimé Rauzier (abwechselnd)
Dramaturgische BegleitungElsa Dourdet
Choreografische BegleitungSamuel Lefeuvre, Florencia Demestri
Bühne: Clara Gay-Bellile, Charles Bédin
KostümeSandrine Rozier
LichtRomain de Lagarde
TonOlivier Pfeiffer
Ton- & LichtsteuerungMatthieu Duval, Mathias Flank, Olivier Pfeiffer (abwechselnd)
Technische & bühnentechnische LeitungMona Creuset, Armand Barbet, Thomas Nomballais, Martin Prieto (abwechselnd)
Architektur SiloClara Gay-Bellile, Charles Bédin
IngenieurQuentin Alart
KonstruktionClément Delage, Florian Wenger, Jörn Roesing
ÜbersetzungDòra Kapusta
FotoDmitrijus Matvejevas

Produktion

Produktion
Les Choses de Rien, Unterstützung Si par Hasard
Koproduktion
2 scènes – scène nationale de Besançon, Théâtre Firmin Gémier, La Piscine, Pôle National des Arts du Cirque d’Antony et de Chatenay-Malabry, Coopérative De Rue et De Cirque, 2r2c, Paris, Cirque Jules Verne, Pôle National Cirque et Arts de la Rue, Amiens, Châteauvallon, scène nationale, Espace Jean Legendre, Scène nationale de l’Oise, Compiègne
UnterstützungMinistère de la Culture, DRAC Ile de France, DGCA aide à la création cirque et aide à l’itinérance, Conseil Régional Ile de France, Fondation de la tour vagabonde, Lycée Eugène Guillaume de Montbard, SACD – Processus Cirque, L’atelier Arts- Sciences, Partnerschaft von L’Hexagone scène nationale de Meylan & le CEA de Grenoble, Association Beaumarchais – Cirque–Autorenbörse, La Fondation de la Tour
PremiereOktober 2017, Besançon

Landiwiese

Lageplan

Überwältigendes Raumerlebnis. Virtuose Akrobatik. Magisch. Immersiv

Dauer

1.10 Std.

Sprache

Voiceover Deutsch

Alter

Interessant ab 10 Jahren

Zugänglichkeit

nicht sprachbasiert

Dank

Das Gastspiel wird unterstützt durch den Gönner*innenverein des Zürcher Theater Spektakels.

Hinweis

Wir bitten um Verständnis, dass die Vorstellung aufgrund der Bühnenverhältnisse nicht barrierefrei zugänglich ist.