Dorothée Munyaneza

Toi, moi, Tituba...

Marseille
Dorothée Munyaneza: Toi, moi, Tituba | @Dayana Lothert

Mit «Toi, moi, Tituba…» widmet sich Dorothée Munyaneza jenen Körpern und Stimmen, die im Zuge des kolonialen Systems und der Sklaverei ausgelöscht und vergessen wurden. Die Spuren dieser kolonialen Gewalt ergründet die ruandisch-multinationale Künstlerin in einem eindringlichen Solo, in dem sie Gesang, Sound und Tanz vereint, um zwischen Licht und Schatten eine unvergessliche Hommage an die Vergessenen der Geschichte zu erschaffen. 

Mehr erfahren

«Toi, moi, Tituba…» widmet sich mit Körper und – man will es sagen – Geist der Erinnerung all jener Existenzen und Identitäten, all jenen Körpern und Stimmen, die im Zuge von Kolonialisierung und Sklaverei ausgelöscht und vergessen wurden. Die Spuren dieser kolonialen Gewalt ergründet Dorothée Munyaneza in einem eindringlichen, «chorischen» Solo und schafft so eine unvergessliche Hommage an die Vergessenen der Geschichte.

Inspiriert von Maryse Condés Roman «Moi, Tituba, die schwarze Hexe von Salem» (1986) und der darauf referierenden Abhandlung der Philosophin Elsa Dorlin, leiht Dorothée Munyaneza ihren Körper der historischen Figur der Tituba, einer versklavten Frau, die 1692 als Hexe angeklagt wurde. Durch Munyanezas lebendiges Körperarchiv wird Titubas Vermächtnis in dieser Performance spürbar und mit ihr alle, deren Leben dem Kolonialis- mus, dem Patriarchat und der Sklaverei zum Opfer gefallen sind.

Mal im weissen Licht von Neonröhren, mal im Schatten und umgeben vom elektroakustischen Live-Sound von Khyam Allami, bespielt Dorothée Munyaneza den Raum in einem imposanten Akt des künstlerischen Widerstands gegen Unterdrückung. Sprache(n), Gesang und Tanz vereinend, ist «Toi, moi, Tituba…» ein lauter Appell gegen das kollektive Vergessen: Wir müssen uns den grausamen Erfahrungen der Vergangenheit stellen, um uns einer tatsächlichen, kollektiven Heilung widmen zu können.

 

Daten und Tickets

Vorstellungen ab heute

Begleitprogramm

Dorothée Munyaneza zu Gast bei «Talks on Resistance»

Mi 20.8., 18.00 Uhr, Stammtisch


Workshop Kids in Dance mit Dorothée Munyaneza

Sa 16.8., 13.00 Uhr, Studio Rote Fabrik

Barrierefreiheit

Einfach gesagt:

Dorothée Munyaneza ist eine Künstlerin aus Frankreich. In ihrem Solo «Toi, moi, Tituba…» tritt sie allein auf mit Gesang, Musik und Tanz. Das Stück handelt von den Menschen, die durch Ausbeutung und Sklaverei getötet und dann vergessen wurden.

Künstlerische Leitung und Besetzung

Künstlerische Leitung & PerformanceDorothée Munyaneza
LivemusikKhyam Allami, Dorothée Munyaneza
KostümeStéphanie Coudert
NachElsa Dorlin
LichtMarine Le Vey, Anna Geneste
TonmanagementCamille Frachet, Aude Besnard
ProduktionVirginie Dupray, assistiert von Nouria Tirou
FotoDajana Lothert

Produktion

ProduktionCie Kadidi
KoproduktionTanz im August – HAU Hebbel am Ufer Berlin, Chaillot Théâtre National de la Danse, Maison de la Danse Lyon – Pôle Européen de création, DeSingel Anvers/Pavil- lon ADC Genève, TransFabrik Fund
ResidenzenCCN Ballet National de Marseille, Friche Belle de mai, Montévidéo Centre d’art Marseille, DeSingel Antwer- pen
UnterstützungThe Fondation Camargo Cassis, DRAC Provence –Alpes –Côte d’Azur, Montévidéo Centre d’art, Festival Actoral Marseille
PremiereAugust 2023, Tanz im August Festival, Berlin




Rote Fabrik, Shedhalle

Lageplan

Körper & Musik. Eindringliches Tanzsolo

Dauer

1:00 Std.

Sprache

Englisch, Französisch, Kinyarwanda

Übertitelungen

Handout mit deutscher und englischer Übersetzung

Alter

Interessant ab 14 Jahren

Zugänglichkeit

Zugänglich mit Rollstuhl Mit Untertiteln