Boris Charmatz
Somnole
Boris Charmatz hat das Zürcher Publikum schon mehrfach in seinen Bann gezogen – nun kehrt er zurück mit einem Solo, das unter die Haut geht. In seinem gefeierten Stück «Somnole» begibt sich der Ausnahmekünstler in den fliessenden Zustand zwischen Traum und Wachsein. Charmatz tanzt nicht nur, er wird selbst zum Instrument: Pfeifend, atmend und stampfend erschafft er einen eindringlichen Klangkörper, der das Publikum hypnotisiert. «Somnole» ist zugleich intime Selbstoffenbarung und beeindruckende physische Meisterleistung – ein unvergesslicher Abend mit einer der prägendsten Figuren des zeitgenössischen Tanzes.
Mehr erfahren
Boris Charmatz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Tänzer und Choreografen. Für sein Stück «Somnole» braucht er radikal nur sichselbst; er ist Performer und Klangkörper, atmend, stampfend und pfeifend liefert er auch den Soundtrack des Abends. Die Geste kreiert den Klang und daraus entsteht, wie im Traum, der nächste Impuls. «Somnole», zu Deutsch «schläfrig», erforscht den Körper aus einer ruhenden, nur halbbewussten, vielleicht erinnernden Position. Um aus diesem Zustand heraus das Unterbewusstsein, die Träume und die im Körper eingeschriebenen Ge- schichten sprechen zu lassen.
In einer beeindruckenden physischen Leistung gibt sich Charmatz mit allen dem Körper zur Verfügung stehenden Mitteln und mit viel Humor einem Fluss an Assoziationen hin, die vor unseren Augen entstehen, um, wie wir es aus Träumen kennen, sogleich wieder zu verschwinden und uns auf das zurückzuwerfen, was da ist: einen Atemzug, die Form eines Fusses, die Textur der Haut oder einen Faltenwurf des Kostüms.
Boris Charmatz ist Tänzer, Choreograf, Autor und Leiter des Tanztheaters Pina Bausch in Wuppertal. 2019 war er am TheaterSpektakel mit «Terrain. Ein Tanzgrund für Zürich». Ein Tanzlabor unter freiem Himmel, das ein breites Publikum in Workshops und Performances involvierte. Mit «Somnole» kehrt er nun nach Zürich zurück und zeigt auf der grossen Werft-Bühne ein intimes und kraftvolles Stück.
Daten und Tickets
Vorstellungen ab heute- Mo 25.08. 19:00 - 20:00 CHF 55.–/30.–
- Di 26.08. 19:00 - 20:00 CHF 55.–/30.–
Begleitprogramm
Public Warm Up
So 24.8., 18.00 Uhr
Barrierefreiheit
Einfach gesagt
Boris Charmatz bezaubert das Zürcher Publikum immer wieder. Er hat das Stück «Somnole» geschrieben, das bedeutet «schläfrig». In seinem Solo·stück tritt er allein auf. Er erforscht darin den Zustand zwischen Traum und Wachsein. Charmatz tanzt und macht die Musik dazu selbst: Er pfeift, atmet und stampft.
Künstlerische Leitung und Besetzung
Von & mit | Boris Charmatz |
---|---|
Choreografieassistenz | Magali Caillet Gajan |
Licht | Yves Godin |
Kostümmitarbeit | Marion Regnier |
Vokalarbeit | Dalila Khatir |
Beratung | Bertrand Causse, Médéric Collignon |
Bühnenleitung | Fabrice Le Fur |
Lichttechnik | Germain Fourvel |
Stellvertretende Direktorin Terrain | Hélène Joly |
Produktionsleitung | Lucas Chardon, Martina Hochmuth |
Produktionsmanager | Jessica Crasnier, Briac Geffrault |
Foto | Marc Domage |
Produktion
Produktion & Vertrieb | Terrain |
---|---|
Unterstützung | Dance Reflections by Van Cleef & Arpels |
Koproduktion | Opéra de Lille – Théâtre Lyrique d’Intérêt National, le phénix – scène nationale de Valenciennes – pôle européen de création, Bonlieu – scène nationale d’Annecy, Charleroi Danse – Centre chorégraphique de Wallonie–Bruxelles (Belgien), Festival d’Automne à Paris, Festival de Marseille, Teatro Municipal do Porto, Helsinki Festival, Scène nationale d’Orléans, MC93 – Maison de la Culture de Seine-Saint-Denis (Bobigny), Pavillon ADC (Genf) |
Unterstützung | Lafayette Anticipations – Fondation d’entreprise Galeries Lafayette, im Rahmen von Atelier en résidence |
Teilnahme | Jeune théâtre national |
Dank | Alban Moraud, Mette Ingvartsen, Iris Ingvartsen Charmatz, Xenia Ingvartsen Charmatz, Florentine Busson |
Premiere | November 2021, Opéra de Lille |
Werft
Beeindruckendes Tanzsolo. Intim. Kraftvoll. Augenzwinkernd
Schweizer Premiere
Dauer
1 Std.
Alter
Interessant ab 14 Jahren