Ali Chahrour
When I Saw the Sea
BeirutAli Chahrours Kunst ist eine Art Spurensuche, nach dem Schönen im Hässlichen, nach Heimat und Widerstand. In «I Saw the Sea» trifft der Choreograf auf drei Frauen, die ihre Stimmen für einen fast unsichtbaren Kampf erheben: der Kampf gegen ein rassistisches Ausbeutungssystem, das sie in Zeiten grösster Unsicherheit auf die Strassen Beiruts trieb.
Mehr erfahren
Beirut ist der Arbeits- und Lebensmittelpunkt des international gefeierten Choreografen und Regisseurs Ali Chahrour. Seit Beginn der israelischen Angriffe im Libanon im September 2024 wurden hier unzählige Gebäude zerstört und Menschen obdachlos – unter ihnen auch viele Arbeitsmigrant*innen aus Ländern wie Sierra Leone, Kamerun und Äthiopien. Viele Frauen, die unter dem Deckmantel des repressiven Kafala-Systems in libanesischen Privathaushalten arbeiteten und wohnten, wurden von ihren Arbeitgeber*innen zurückgelassen, als diese vor den Bomben ins Ausland flohen. Sie wurden teilweise in den Häusern eingesperrt, viele starben in den Trümmern. Andere wurden ausgesetzt, sammelten sich in den Strassen Beiruts und sahen in dieser Lage grösster Unsicherheit zum ersten Mal das Meer. Ihrer Papiere und Rechte beraubt, fanden sie sich als solidarische Gemeinschaft wieder und traten aus der Unsichtbarkeit ihrer Arbeitsumgebungen in den öffentlichen Raum der libanesischen Gesellschaft.
Rania Jamal, Zena Moussa und Tenei Ahmad – drei Aktivistinnen, von denen zwei selbst als Hausangestellte in den Libanon gekommen sind – spielen in diesem Stück die Hauptrollen. Furchtlos singen, tanzen und erzählen sie auf der Bühne von ihren Erfahrungen und Sehnsüchten, ihrem Kampf um Gerechtigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung. Dabei werden sie auf der Bühne begleitet von den herausragenden Musik*erinnen Lynn Adib und Abed Kobeissy.
Daten und Tickets
Vorstellungen ab heute- Di 19.08. 20:00 - 21:15 CHF 45.–/25.–
- Mi 20.08. 20:30 - 21:45 CHF 45.–/25.–
- Do 21.08. 19:00 - 20:15 CHF 45.–/25.–
Begleitprogramm
Publikumsgespräch
Mi 20.8., nach der Vorstellung, mit Ali Chahrour
Moderation (Englisch): Hayat Erdogan
Stammtisch
Against Human Trafficking and Exploitation, Do 21.8., 21.00 Uhr
Public Warm Up
Mi 20.8., 18.00 Uhr
Barrierefreiheit
Einfach gesagt
Ali Chahrour ist ein Choreograf aus Beirut. Er sucht über seine Kunst nach Spuren: Er sucht das Schöne im Hässlichen. Er sucht nach Heimat und nach Widerstand. In seinem Werk «I Saw the Sea», auf Deutsch «Ich habe das Meer gesehen», arbeitet er mit drei Frauen. Diese Frauen singen für einen fast unsichtbaren Kampf: den Kampf gegen das rassistische System der Ausbeutung in Beirut.
Inhaltliche Warnung
Die Performance behandelt Themen wie Krieg und strukturelle Ausbeutung. Sie enthält Beschreibungen von sexualisierter und psychischer Gewalt.
Sensorische Warnung
Blendendes Licht kommt zum Einsatz, sowie wummernde Bässe und Nebel.
Künstlerische Leitung und Besetzung
Regie & Choreografie | Ali Chahrour |
---|---|
Produktionsleitung | Christel Salem, Chadi Aoun |
Mit | Zena Moussa, Tenei Ahmad, Rania Jamal |
Musik | Lynn Adib, Abed Kobeissy |
Regieassistenz & Choreografie | Chadi Aoun |
Licht & technische Leitung | Guillaume Tesson |
Assistenz technische Leitung | Pol Seif |
Tontechnik | Benoît Rave |
Szenografie | Guilaume Tesson, Ali Chahrour |
Operator | Chadi Aoun |
Foto | Kassim Dabaji |
Produktion
Produktion | Ali Chahrour |
---|---|
Koproduktion | H AU Hebbel am Ufer, Le Festival d’Avignon, Ibsen Scope, Arab Fund for Arts and Culture (AFAC), Al Mawred al Thaqafi, DeSingel Antwerpen, Domino Zagreb / Perforations Festival, Holland Festival, Zürcher Theater Spektakel, Al Madina Theater |
Unterstützung | Bündnis der internationalen Produktionshäuser / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Beryte Theater, L’Institut Français de Beyrouth, Wicked Solutions, WASL Productions, Beit el Laffé, Orient 499, Raseef, Beirut, Houna center, Zoukak Theatre |
Premiere | Mai 2025, Beirut |
Nord
Lageplan
Musik. Tanz. Widerstand & Aktivismus
Schweizer Premiere, Koproduktion
Dauer
1.15 Std.
Sprache
Amharisch, Arabisch, Englisch
Übertitelungen
Deutsch und Englisch
Alter
Interessant ab 16 Jahren